• Bücher, die Frauen stärken
  • Bücher, die Frauen stärken

Das Baby von Bethlehem - eine Weihnachtsgeschichte

14,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager

Beschreibung

Das Baby von Bethlehem

Die Geschichte einer Geburt. Jesus stammt in dieser Geschichte nicht vom Heiligen Geist, und statt unbefleckter Empfängnis gibt es hier jede Menge Flecken aus Fruchtwasser und Käseschmiere.

Das Baby von Bethlehem ist Weihnachtsgeschichte und Aufklärungsbuch in einem.

von Anne Steckner und Madlen Rehse im Eigenverlag

32 Seiten, Hardcover, 28,5 x 21,5 cm, 335 g

Druck + Bindung: Umweltpartner Oktoberdruck, Berlin, Umweltfreundlich gedruckt mit Bio-Farbe, FSC-Recyclingpapier, Umschlag aus recycelten Kaffeebechern

ISBN: 978-3- 00-070641-7

Ist es heute soweit? Als Maria, Josef und Eselchen bei Einbruch der Dunkelheit ein Nachtlager suchen, beginnt es in Marias Bauch zu zwicken. Sind das nur Bauchschmerzen oder die ersten Anzeichen für die Geburt des Kindes? Was ist jetzt zu tun?

Die Geschichte nimmt die Leserinnen und Leser mit auf den beschwerlichen Weg nach Bethlehem und hat hohen Wiedererkennungswert: Eselchen, Stall, Weihnachtsstern, Schafe und Hirten, Maria, Josef und Jesus.

Es ist eine humanistische Erzählung: Das Jesuskind ist in dieser Geschichte nicht vom Heiligen Geist, übrigens auch nicht von Josef (willkommen Patchworkfamilie), und kommt wie jedes kleine Menschlein unter ziemlich irdischen Anstrengungen auf die Welt. Statt unbefleckter Empfängnis gibt es hier jede Menge Flecken aus Fruchtwasser und Käseschmiere.

Auch die wertvolle Arbeit von Hebammen wird anschaulich geschildert, obwohl in jener Nacht im Stall keine professionelle Hebamme anwesend war. Wie das erzählerisch gelöst wird, verrät die Geschichte beim Lesen.

Kinder können bei einer Geburt meist nicht anwesend sein. Hier schon. Sie dürfen nah dabei sein, genau hingucken, mitfühlen und Fragen stellen. Diese Vertrautheit mit dem Körper kann einen sehr persönlichen Austausch anregen: Was passiert, wenn Mama ins Geburtshaus oder ins Krankenhaus geht? Wie kommt das Geschwisterchen zur Welt? Wie wurde ich geboren? Wie die Babys in den Bauch kommen, wissen viele Kinder schon. Aber wissen sie auch, wie sie heraus kommen?

Die Geschichte ist nicht nur für neugierige Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren interessant. Sondern auch für Eltern, Erzieher:innen und Lehrer:innen, die ein altersgerechtes und anschauliches Aufklärungsbuch über Geburt suchen. Und für Familien, die eine ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte lesen möchten. Aber es gibt noch mehr Menschen, die an der Geschichte über Das Baby von Bethlehem interessiert sein können. Wir denken an:

  • ältere Kinder und Jugendliche, die beim Vorlesen für die jüngeren Geschwister unauffällig mitlauschen? Wer weiß schon so genau, was eine Plazenta ist?
  • Kinder und Eltern aus Patchwork-Familien, in denen nicht-biologische Bindungen (soziale Elternschaft) genau so selbstverständlich sind wie biologische?
  • Hebammen und Doulas?
  • überzeugte Atheist:innen, die das Magische der Weihnachtszeit nicht missen möchten?
  • feministisch Bewegte, die mit mit einer starken Maria mehr anfangen können als mit der schweigenden Gottesmutter?
  • theologisch Bewanderte, die in dieser Erzählung eine neue Interpretation der Evangelien entdecken?
  • gläubige Menschen, die sich freuen, mal eine ganz irdische Weihnachtsgeschichte zu entdecken?

Autorin Anne Steckner:

von Beruf Texterin und Bildungsreferentin. "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kinder bei kniffligen Themen mit aufrichtigen Schilderungen besser umgehen können als mit Tabus. Die Idee zum Buch entstand, als mein Kind mich fragte: 'Mama, wer ist Jesus?'"

Illustratorin Madlen Rehse:

von Beruf Grafikerin, malt privat Aquarelle mit Tusche. "Mein Traum war schon immer, ein Kinderbuch zu illustrieren. Doch die Geschichte hat gefehlt. Dann kam Anne und bat mich probezulesen. Es ist eine magische Geschichte, die mich sofort inspirierte."